Inhaltverzeichnis

Brauchen Sie Hilfe?
Wir sind für Sie da.

Mike Schulze

Sales Consultant

Zurück

Carbide (Hartmetall)

Carbide steht für extrem harte Verbindungen aus Kohlenstoff und Metall, die in der Metallverarbeitung
unverzichtbar sind.

Definition

Carbide – auch Hartmetalle genannt – sind chemische Verbindungen aus Kohlenstoff (C) und einem Metall wie Wolfram, Titan oder Silizium. Sie zeichnen sich durch außergewöhnliche Härte, hohe Temperaturbeständigkeit und gute Verschleißfestigkeit aus. In der Industrie werden sie meist als gesinterte Werkstoffe verarbeitet, häufig mit einem Bindemittel wie Kobalt.

Anwendungsbereiche

Carbide kommen überall dort zum Einsatz, wo konventionelle Metalle an ihre Grenzen stoßen.

  • Zerspanungswerkzeuge wie Fräsen, Bohrer und Drehmeißel
  • Schneidplatten und Einsätze in der industriellen Serienfertigung
  • Verschleißteile in Maschinen und Förderanlagen
  • Komponenten für die Luft- und Raumfahrttechnik

Lösungen

Hersta bietet präzise gefertigte Carbide-Komponenten, die in anspruchsvollen Fertigungsumgebungen für konstant hohe Leistung sorgen. Dank enger Toleranzen, optimierter Geometrien und individueller Werkstoffauswahl können Prozesse effizienter gestaltet und Standzeiten deutlich verlängert werden. Ob für die Hochgeschwindigkeitsbearbeitung oder extreme Beanspruchung – unsere Carbide-Lösungen liefern maximale Stabilität und Performance.

Bereit für Ihre Herausforderung

Wir beraten Sie persönlich und finden die passende Lösung. Jetzt anfragen – wir melden uns umgehend.